
„Hier wird also Politik gemacht!“ Ein Teilnehmer der kleinen Besuchsgruppe aus Hildesheim lässt seinen Blick durch die luftige und tageshelle Portikushalle des Niedersächsischen Landtags wandern. Schon der Eintritt in das imposante Landtagsgebäude, hinauf über die vielen Stufen und vorbei an den hohen majestätischen Säulen des Eingangsportals, war beeindruckend. Vom Sicherheitspersonal begrüßt und zur Garderobe gelotst, sind die Nachbar*innen aus dem Stadtfeld nun am Ziel angelangt. Nach dem ersten ehrfurchtsvollen Rundum-Blick, fasst einer der Mitreisenden seinen Eindruck mit einem staunenden „Wow!“ zusammen. Und tatsächlich: Hinter den großen Glaswänden des Plenarsaales wird gerade wirklich Politik gemacht: Echte Landtagspolitik!


Inzwischen haben die Stadtfelder*innen in der Portikushalle auch die richtige Litfaßsäule gefunden. Denn in diesen Tagen ist das Stadtfeld im „Zentrum der Landespolitik“ präsent. In Form eines Plakates ist die Nachbarschaft im Rahmen einer Fotoausstellung mit eingezogen. Auf verschiedenen Litfaßsäulen und Ausstellungswänden sind die Beiträge aus vielen Stadtteilen Niedersachsens nun zu sehen.Eines der Plakate, mit dem das Stadtfeld bei der Fotoausstellung im Landtag zu sehen war.
Die Landesarbeitsgemeinschaft „Soziale Brennpunkte“ Niedersachsen e.V. hatte den Fotowettbewerb zum Thema „Nachbarschaftsdialoge“ ausgelobt. Mit einer „Woche der Demokratie“ wurde im Stadtfeld darauf reagiert und im Quartierszentrum im August 2024 in einer „Demokratie-Lounge“ zu einem spielerischen Dialog eingeladen. Ergebnis waren mehrere Plakate, die Fotos und Zitate dieser nachbarschaftlichen Gespräche zu Demokratie-Themen präsentierten.
Was in der kleinen „Demokratie-Lounge“ im Quartierszentrum gut funktionierte, klappt auch im herrschaftlichen Landtagsgebäude hervorragend. Am Ende war die geplante Stunde Besuchszeit viel zu kurz.„Was bedeutet Demokratie für Sie - ganz konkret?“ über die Frage hätte man noch lange weiter sprechen können.