![34 Idee](/thumbs/images/Verfuegungsfonds_Bilder/34_Idee.thr.190x191.jpg)
Viele waren traurig, als der kleine Stadtteilgarten im Herbst letzten Jahres abgeräumt werden musste. Denn das kleine Idyll auf der Grünfläche zwischen den Häuserblöcken Triftäckerstraße 47-53 und 55-61 war bei den Nachbar:innen gut angekommen.
„Mit so einer positiven Resonanz hatten wir gar nicht gerechnet!“ erinnert sich Lena Rosenau vom Planungsbüro plan zwei aus Hannover. Als der Garten beim
![Kartenausschnitt Gebietsentwicklung Nordöstlich des Berliner Kreisel Kartenausschnitt Gebietsentwicklung Nordöstlich Berliner Kreisel](/thumbs/altesite/images/34_Kartenausschnitt.thr.250x241.jpg)
Im Stadtfeld soll nordöstlich des Berliner Kreisels auf den Flächen der ehemaligen Kleingartenanlage „St. Andreas-Kirchenland“ sowie den bisherigen Grünflächen westlich des Aktiv-Spiel-Platzes (Akki) südlich der Von-Thünen-Straße ein neues Baugebiet entwickelt werden. Innerhalb dieses Gebietes ist u.a. auch die Errichtung eines für die ganze Stadt Hildesheim zuständigen Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) geplant. Jetzt soll die angekündigte Veranstaltung zur Auslegung des Bebauungsplans HO 74 „Nordöstlich des Berliner Kreisels“ stattfinden. Dazu werden Stadtbaurätin Andrea Döring und ihr Team des Fachbereichs Stadtplanung und Stadtentwicklung Informationen zum Bebauungsplan geben und Verständnisfragen beantworten.
![Spatenstich Gruppe 11.05.22 Spatenstich Gruppe](/thumbs/altesite/images/34_F4_Hurra.thr.300x225.jpg)
![F1_Quartierszentrum Perspektive neu F1_Quartierszentrum neu](/thumbs/altesite/images/34_Quartierszentrum.thr.300x193.jpg)
Aus Stadtplanungsperspektive weiß Köster: „Wer heutzutage ein Haus bauen will, der muss starke Nerven haben.“ Und die galt es nun zu beweisen ...
Neues Jahr, neues Glück! Das Jahr 2022 hat begonnen ... und in den kommenden Monaten wird sich im Stadtfeld mit dem Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt wieder einiges bewegen. Die Bauarbeiten für das Quartierszentrum Stadtfeld sollen nun endlich beginnen, in Stadtfeld West sind neue Perspektiven für attraktive Grün-Planungen entstanden, die ersten Termine stehen schon im Jahreskalender, ... Es wird also wieder Zeit für unser verbindendes Stadtteilforum Stadtfeld am kommenden Mittwoch, 09.02.2022 um 18:00 Uhr.
![F1_Team Yes we can! F1_Team Yes we can!](/thumbs/altesite/images/34_F1_Yes_we_can.thr.180x240.jpg)
![F5_Filmteam Kiosk Interview3 F5_Filmteam Kiosk Interview3](/thumbs/altesite/images/34_Homepage5.thr.249x187.jpg)
![F3_Foto Spiel Stadtfeld Cup 2021 F3_Spielfoto](/thumbs/altesite/images/34_Spiel.thr.250x188.jpg)
Dass im Stadtfeld ein Quartierszentrum neu entstehen wird, haben Sie sicherlich schon gehört. Die Einrichtung wird gegenüber vom jetzigen Stadtteilbüro in der Triftäckerstraße gebaut und soll Anlaufstelle und Begegnungsort für alle Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtfelds werden. Die Planungen für das Gebäude sind abgeschlossen - die Bauarbeiten sollen schon bald beginnen.
Doch was soll in dem neuen Quartierszentrum eigentlich geschehen? Und wie sollen die Freiflächen aussehen? Darüber möchten wir uns mit Ihnen austauschen!
Wir laden Sie herzlich ein zum Aktionstag am Samstag, 11.09.2021, 13:00 bis 16:00 Uhr, am südlichen Garagenhof! Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen bei Kaffee und Kuchen!
Doch was soll in dem neuen Quartierszentrum eigentlich geschehen? Und wie sollen die Freiflächen aussehen? Darüber möchten wir uns mit Ihnen austauschen!
Wir laden Sie herzlich ein zum Aktionstag am Samstag, 11.09.2021, 13:00 bis 16:00 Uhr, am südlichen Garagenhof! Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen bei Kaffee und Kuchen!