
Ob Gebäudefassade oder Hauseingänge, Grün und Freilflächen oder öffentliche Plätze, bishin zu Straßen und Verkehr. Doch auch die Ermöglichung sozialer Entwicklung ist ein Ziel dieses besonderen Städtebauförderprogramms. Die Schaffung nachbarschaftlicher Begegnungsorte und die Förderung kultureller, bildungs- oder freizeitbezogener Angebote, sowie die Förderung von Wirtschaft, Arbeit und Beschäftigungen zählen zu den Handlungsfeldern.
Die erste, umfangreiche Grundfassung wurde 2017 zum aktiven Start der "Sozialen Stadt" im Stadtfeld vorgelegt. Seitdem wird das zentrale Planungsdokument jährlich fortgeschrieben und ergänzt. Die nunmehr zweite Fortschreibung für das Förderjahr 2020 ist nun einsehbar!
Den Link zum Download der Online-Ausgabe finden Sie hier:
Soziale Stadt Stadtfeld - ISEK 2020
Die Druckausgabe ist als Präsenzexemplar im Stadtteilbüro Stadtfeld ausliegend.