

Hier öffnen die ETUI-Hausaufgabenhilfen ihre Türen. Aktuell sind es fünf Standorte in der Hildesheimer Ost- und Nordstadt, die ETUI anbieten. Dazu zählen Stadtteilzentren und Nachbarschaftsläden, ein Kinder- und Jugendhaus, aber auch eine Horteinrichtung sowie eine Wohngruppe der Jugendhilfe.
„Alle meine Kinder sind hier angemeldet!“ erzählt zum Beispiel die Mutter Maha Kheder aus dem Stadtfeld. Sie ist begeistert von dem Lernangebot im Quartierszentrum gleich in ihrer Nachbarschaft. „Wenn meine Kinder Fragen haben, bekommen sie hier eine Antwort.“
Doch das ETUI-Projekt der Caritas ist noch in anderem Sinne ein „Lernort“. Hier engagieren sich auch Schüler*innen der Elisabeth-von-Rantzau-Schule. Sie alle stehen im ersten Ausbildungsjahr zum Sozialassistenten, bzw. zur Sozialassistentin. An einem Tag in der Woche arbeiten sie in einem ETUI-Standort mit. Auf diese Weise erhalten sie schon eine erste Gelegenheit, um Praxiserfahrungen in einem sozialen Beruf zu sammeln. Jan Luis Lasarzik, einer der Berufsschüler, freut sich über diese zusätzlichen Praxismöglichkeiten. „Die vielen Erfahrungen werden uns einmal beim Berufseinstieg helfen!“ ist er überzeugt. Jennifer Holze kann das bestätigen. Sie arbeitet heute für die St. Ansgar Jugendhilfe und leitet in ihrer Wohngruppe nun selbst ein ETUI-Angebot. Für Holze ist es eine Wiederbegegnung, denn als Auszubildende hat sie sich einst für ETUI ebenfalls engagiert. „Das waren so die ersten Einblicke in die soziale Arbeit für mich.“
Neben den Berufsschüler*innen werden aber noch viele weitere Menschen ehrenamtlich für ETUI aktiv. Renter*innen oder Studierende, Langzeitarbeitslose oder Menschen in einer Übergangszeit sind es zum Beispiel, die als Lese-Trainer*innen oder Rechen-Helfer*innen, als Vokabel-Tester*innen oder Klausur-Abfrager*innen aktiv werden.
Nicht selten sind es übrigens auch ehemalige ETUI-Kinder, die als Jugendliche oder junge Erwachsene selber zu ehrenamtlichen Hausaufgabenhelfer*innen werden.
Ein Bildungsprojekt also, das in alle Richtungen „Win-Win“-Situationen schafft.
Dabei ist ETUI ein reines Spendenwerk, ganz ohne Förderzuschüsse aus öffentlichen Bildungshaushalten.
Ein gelungener Filmbeitrag gibt nun Einblick in die ETUI-Hauaufgabenhilfe. Der rund fünfminütige Filmspot ist kostenfrei zu sehen bei Youtube!