Nicht nur, dass sich mit einem schönen Spätsommertag das Wetter von seiner besten Seite zeigte. Erneut war das Engagement der Stadtfelder*innen für den Flohmarkt groß: An über vierzig Stationen hatten sich in (fast) allen Straßen Anbieter*innen angemeldet. Zwischen kleinen Garagen- und Hofmärkten sowie idyllischen Gartenverkäufen gab es für die Schnäppchenjäger*innen jedenfalls viel zu entdecken.
Seinem Jahresmotto wurde der Flohmarkt jedenfalls gerecht: „Wir sind anders! – Wir sind das Stadtfeld!“ heißt es da selbstbewusst auf den Einladungsflyern. Stadtfeld-Nachbar Michael Wenzel, der als Anwohner den Flohmarkt einst angeregt hatte und seitdem die Veranstaltung alljährlich mit organisiert, hat sich diesen Slogan ausgedacht. „Wir sind schon was Besonderes!“ glaubt er mit Blick auf die nachbarschaftliche Veranstaltung, die von viel Leidenschaft mitgetragen wird. „Das bringt die Menschen zusammen!“ schwärmt Wenzel, dessen Haus in der Straße Stadtfeld jedesmal ein Dreh- und Angelpunkt wird. Auf seinem Grundstück verkaufen Nachbarn und Freunde mit. Sogar ein befreundeter DJ sorgt im Hintergrund für Musik. Nicht der Umsatz steht für Michael Wenzel am Ende des Tages im Mittelpunkt, sondern die guten Begegnungen.
![]() |
![]() |
So bewertet auch das Team vom Quartierszentrum Stadtfeld das gemeinsame Stadtteil-Event. „Wir wollen die Menschen auf positive Weise zusammenbringen!“ erklärt Gemeinwesenarbeiter Jens-Hendrick Grumbrecht. „Und wir wollen Menschen auch ins Stadtfeld locken!“ ergänzt der Sozialarbeiter. Zusammen mit Wenzel ist er überzeugt: Das Stadtfeld hat was zu bieten! Der in der Stadt Hildesheim kaum bekannte und oft vergessene Stadtteil ist ein guter Ort zum Leben. „Das kann man beim Stadtteilflohmarkt sehr gut entdecken und erleben!“ bestätigt Quartierszentrums-Kollege Godehard Thielemann, der die Veranstaltung ebenfalls mit koordiniert.
Nebenbei versorgte das veranstaltungseigene „Café Floh“ am Quartierszentrum mit Kaffee, Kuchen sowie Bratwurst vom Grill. „Das kulinarische Angebot zum Flohmarkt war immer ein vielgehörter Wunsch“ erzählt Grumbrecht. In der Corona-Phase musste aber darauf verzichtet werden. Die neue Versorgung mit Süßem & Deftigem kam gut an. Viele Flaneure ließen sich zur Stärkung an den Bierzelttischen nieder. Der Flohmarkt ist somit um einen Anlauf-Punkt reicher geworden.
ACHTUNG! Schon bald ist es wieder soweit! Der Stadtteilflohmarkt Stadtfeld findet 2025 in der ersten Jahreshälfte statt. Am Sonntag, 27.04.2025 soll in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr der Stadtfeld-Flohmarkt steigen. Sie wollen als Nachbar*in mit einem Verkaufspunkt dabei sein - melden Sie sich gerne:
Quartierszentrum Stadtfeld, Triftäckerstr. 28
Tel.: (05121) 9136-333, Mobil: 0170-4161941
E-Mail: